Unterstützung und Stärkung für soziale Dienste

Hilfe für Opfer sexueller Gewalt

Worum geht es im Projekt?

-Unterstützung und Stärkung für soziale Dienste

WeToo – Unterstützung und Stärkung für soziale Dienste, die mit Opfern sexueller Gewalt (SGBV) arbeiten & Hilfe für SGBV-Opfer und -Überlebende

Das WeToo-Projekt zielt darauf ab, Mitarbeitenden, die sich in erster Reihe mit Gewalt beschäftigen, in die Lage zu versetzen, den Stress, der durch die Arbeit mit SGBV-Fällen entsteht, besser zu bewältigen und bessere Vertrauensbeziehungen zu SGBV-Opfern und -Überlebenden aufzubauen. Das Projekt wird auch Überlebende und Opfer von SGBV bei ihrer Traumabewältigung unterstützen.

Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt (SGBV) bezieht sich auf jede Handlung, die gegen den Willen einer Person verübt wird und auf Geschlechternormen und ungleichen Machtverhältnissen beruht. Sie umfasst körperliche, emotionale oder psychische und sexuelle Gewalt sowie die Verweigerung von Ressourcen oder des Zugangs zu Dienstleistungen. Gewalt schließt Gewaltandrohung und Nötigung ein. SGBV fügt Frauen, Mädchen, Männern und Jungen Schaden zu und ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Die Folgen von geschlechtsspezifischer Gewalt sind verheerend und können lebenslange Auswirkungen für die Überlebenden haben, einschließlich verschiedener psychischer Probleme der Frauen.

WeToo ist ein europäisches Projekt, das Partner in Griechenland, Italien, Serbien, Deutschland und Bulgarien hat. Es wird durch das Programm „Rights, Equality and Citizenship“ (REC) der Europäischen Kommission finanziert.

 

Englisch:

WeToo – Protecting mental health: Empowering frontline workers and SGBV victims and survivors

The WeToo project aims to enable frontline workers to better manage the stress generated by working with SGBV cases and better establish trust relationships with SGBV victims and survivors. The project will also support women survivors and victims of SGBV on their trauma recovery.

Sexual and gender-based violence refers to any act that is perpetrated against a person’s will and is based on gender norms and unequal power relationships. It includes physical, emotional, or psychological and sexual violence, and denial of resources or access to services. Violence includes threats of violence and coercion. SGBV inflicts harm on women, girls, men, and boys and is a severe violation of human rights. The consequences of gender-based violence are devastating and can have life-long repercussions for survivors including several women’s mental health problems.

WeToo is a European project with partners in Greece, Italy, Serbia, Germany and Bulgaria. It is co-financed by the „Rights, Equality and Citizenship“ Program (REC) of the European Commission.

Projekt-Website:
www.wetooproject.eu

Projekt-Info

Projekt Website
www.wetooproject.eu

Ansprechpartner
Martin Kilgus
Tel.: +49 711 7947 8238
E-Mail: info@integra-bildung.de

Unsere aktuellen Projekte

Webseite durchsuchen