Anerkennung althergebrachter Anbautechniken

Für eine widerstandsfähige und nachhaltige Landwirtschaft

Worum geht es im Projekt?

Anerkennung althergebrachter Anbautechniken für eine widerstandsfähige und nachhaltige Landwirtschaft

Das VALOR-Projekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+ Programms kofinanziert wird, ist ein dreijähriges Projekt.

Es zielt darauf ab, einen Rahmen für berufliche Fähigkeiten für eine widerstandsfähige und nachhaltige Landwirtschaft zu entwickeln und insbesondere jungen Landwirten die erforderlichen Instrumente zur Verfügung zu stellen, um diese Aktivitäten mit Hilfe spezieller und frei zugängliche Online-Schulungen durchführen zu können.

Trotz der Unannehmlichkeiten der Covid-19 Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen wurde das Projekt nicht gestoppt und es wurden mehr als 100 Rückmeldungen von Experten und Landwirten aus allen Mitgliedsländern der Partnerschaft gesammelt. Dies war ein ausgezeichneter Ausgangspunkt und guter technischer Input für den Aufbau von Schulungen für eine widerstandsfähige Landwirtschaft.

VALOR: Ein multinationales Projekt zur Anerkennung altherbrachter Anbautechniken für eine widerstandsfähige und nachhaltige Landwirtschaft

Projekt-Informationen: Integra Valor

Englisch:

Valorisation of ancient farming techniques in resilient and sustainable agriculture

The VALOR project, co-funded by the European Union through the Erasmus+ programme, is a three-year project that aims to develop a framework of professional skills in resilient and sustainable agriculture and provide young farmers in particular with the necessary tools to undertake this type of activity through specific freely accessible online training courses.

Despite the pandemic’s discomforts and related restrictions, the project did not stop and more than 100 feedback from experts and farmers from all alliance member countries was collected. This was an excellent starting point and technical input for the construction of training courses in resilient agriculture.

Projekt-Info

ERASMUS-Programm + VALOR-Projekt
 
Nr. 612501-EPP-1-2019-1-DE-EPPKA2-KA
 
Projekt Website
www.erasmus-valor.eu
VALOR wird getragen von der Gran Sasso-Laga National Park Authority in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsagentur des Nationalparks Olympus (Griechenland), des Naturparks Schwarzwald Mitte-Nord (Deutschland) und der Universität Thessalien (Griechenland), der Stefan Cel Mare Suceava Universität (Rumänien) und weiteren internationalen Partnern wie Makro, einem Beratungsunternehmen für Managemententwicklung (Türkei), dem Forstwissenschaftlichen Technologiezentrum Kataloniens (Spanien), dem Synthesis Zentrum für Forschung und Bildung Ltd (Zypern) und Integra Filder e.V. in Deutschland.

Ansprechpartner
Martin Kilgus
Tel.: +49 711 7947 8238
E-Mail: info@integra-bildung.de

Unsere aktuellen Projekte

Webseite durchsuchen